Archiv Kunstfahrten ab 2023


Kunstfahrt Delft & Amsterdam | 02.-04.05.2023

Wunderschöne Kulturtage in den Niederlanden, die in unserem Museumshotel in Delft starten.

Das Besucherzentrum VERMEER, ein wunderbarer Ort, um VERMEER und das Goldene Zeitalter von 1600 bis 1675 kennenzulernen. Große Vermögen entstanden in Bürgerhand und Teile dieses Reichtums wurde zum Erwerb von Bildern verwandt. Leider hat VERMEER zu Lebzeiten nicht von seinem späteren Ruhm profitieren können.

1. Besucherzentrum VERMEER

2. Delft

In Delft werden wir empfangen von den beiden Guides „Kevin van Etten“ und seinem Kollegen.

Wir tauchen ein in die Architektur von Delft, stehen auf dem Marktplatz und betreten die Neue als auch die Alte Kirche, schlendern an den Grachten entlang und erkunden von wo aus VERMEER das Bildmotiv „Delft am Wasser“ gemalt haben könnte.

Das Abendmenü in 4 Gängen war köstlich und von einem jungen Gastronomen ausschließlich für uns hergerichtet!  Die Abendatmosphäre in Delft einmalig schön bei mildem Wetter.

3. Rijksmuseum Amsterdam – VERMEER-Ausstellung

Der Andrang zu den 20 Bildern war gewaltig, glücklicherweise hatte wir rechtzeitig unsere Karten zu VERMEER erworben!

Die Milchmagd, eines der bekanntesten Gemälde von VERMEER ist klein und zeigt ein junges Mädchen, das Milch in eine Schale eingießt. VERMEER ist es dabei gelungen diese alltägliche Handlung in eine besondere Studie von Zugewandheit und Konzentration umzusetzen.

V E R M E E R

Solange diese Frau aus dem Rijksmuseum

in der gemalten Stille und Andacht

Tag für Tag Milch aus dem Krug

in die Schüssel gießt,

verdient die Welt keinen Weltuntergang.

 Wislawa Szymborska

 

Die polnische Lyrikerin „Symborska“ hat 2010 einen Literaturnobelpreis erlangt.

4. Royal Delft

Die Porzellan Manufaktur Royal Delft ist unser letztes Ziel auf unserer Kunstreise.

Proud Mary empfängt uns vor dem Museum; sie ist eine Ikone und wird zur Symbolfigur und Kultobjekt in Delfter Blau für die Royal Delft Manufaktur.

Royal Delft stellt seit 1653 hochwertiges Delfter Blau her. Die jahrhundertealte Handwerkskunst wurde von Generation zu Generation weitergegeben und die Handwerker kreieren auch heute noch ikonische Stücke.

In einer Führung durch die Fabrik können wir die Handmaler des Porzellans und die die Keramikmanufaktur entdecken, die für ihr Delfter Blau und die Delfter Keramiken bezeichneten Fayencen und Fliesen bekannt wurde.

Im Shop können wir selbstverständlich auch etwas kaufen, wie gut!

Texte und Bilder Bärbel van Weert-Frerick


Kunstfahrt nach Bremen-Vegesack | 25.01.2023


Im Alten Speicher (VegesackerGeschichtenhaus) bekommen wir die Geschichte der Grönlandfischerei spielerisch erzählt. An verschiedenen Stationen in original historisch eingerichteten Räumen erfährt der Besucher alles rund um das mühsame und zum Teil sehr

gefahrvolle Geschäft des Walfangs. Mit einer Kaffee- und Kuchentafel in dem Galerieraum

des Alten Speichers endet die szenische Führung.

 

Das Overbeckmuseum dient als Nachlassmuseum den Werken des Malerehepaars Fritz und

Hermine Overbeck. Unter der Führung der Museumsleiterin Dr. Katja Pourshiran erschließt

sich die Bedeutung des Werkes der Eheleute auf besondere Weise. Die Informationen über

den familiären Hintergrund sowohl der künstlerischen Arbeit der Beiden als auch dem

Zustandekommen des Museums geben einen vertieften Einblick.

Zusätzlich wird in diesem Museum wechselweise zeitgenössische Kunst gezeigt, die einen

Bezug zur Worpsweder Malerei hat. Unter dem Titel Landschaft als Experiment sieht der Besucher die Sprühbilder der Künstlerin Frauke Beek.