Nach 5 Jahren findet wiedermal die documenta statt und wir im Kunstverein Achim bieten zu diesem Kunstereignis eine Reise nach Kassel an, in die Stadt zeitgenössischer Kunst, untrennbar
verbunden mit der documenta.
Seit dem Beginn der documenta und ihrer Gründung 1955 durch die enthusiastischen Künstler und dem Designer Arnold Bode, die zeigen wollten, dass die moderne Kunst ihren Platz in der Rekonstruktion der deutschen Gesellschaft nach dem zweiten Weltkrieg hatte, wird die Leitung der Ausstellung zur diesjährigen documenta fifteen erstmals von einer Gemeinschaft übernommen.
Das Künstler*innenkollektiv aus Jakarta hat im Künstlerischen Team von ruangrupa
die Werte und Ideen von lumbung - indonesischer Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune - zugrunde gelegt.
Als künstlerisches und ökonomisches Modell fußt lumbung auf Grundsätzen wie Kollektivität, gemeinschaftlichem Ressourcenaufbau und gerechter Verteilung und verwirklicht sich in allen Bereichen der Zusammenarbeit und Ausstellungskonzeption.
Wir starten um 8:00 Uhr in Achim im modernen Reisebus und erreichen mit Cafépausen Kassel am späten Vormittag. Bevor wir im Hotel einchecken können, fährt uns der Bus auf die Wilhelmshöhe, streifen durch den größten Park und nehmen Blicke auf den Herkules, das imposante Wahrzeichen Kassels sowie Ausblicke von hier hoch oben hinunter auf die Stadt Kassel.
Nach einer Lunchpause unternehmen wir individuelle Erkundungsgänge zu den bekannten Kunstobjekten ehemaliger Ausstellungen, die das Stadtbild rund um die documenta vergangener Jahre prägen. Dazu gehören u.a. die “7000 Eichen” von Joseph Beuys. Vor dem Fridericianum ragt das Ende des “Vertikalen Erdkilometers” von Walter de Maria in die Luft und am Kasseler Kulturbahnhof können wir das Kunstobjekt “Man walking in the sky” erblicken.
Ein erster gemeinsamer geführter Ausstellungsrundgang, genannt WALKS and STORIES steht mit einem Kunstvermittler bevor - in zwei Gruppen. Zu Fuß oder sitzend werden Geschichten geteilt.
Ein Abendessen im angrenzenden LA STRADA Hotel ist (via Anmeldung bei uns) möglich. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück startet eine zweite Führung documenta. Es gibt noch viel zu entdecken auf dieser documenta fifteen!
Die DOCUMENTA HALLE, die GRIMMWELT KASSEL, die HAFENSTRASSE 76, das HÜBNER-AREAL und das RURUHAUS, WH22, auch weniger bekannte Stadtteile und leerstehende Gebäude, wie z.B. ein altes Hallenbad, im Stadtteil Bettenhausen. Das genaue Programm hierzu und die Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Änderungen im Programmablauf sind vorbehalten!
Am frühen Abend starten wir voller Eindrücke mit unserem Bus gen Achim und werden um ca. 21 Uhr wieder daheim sein.
vorbehaltlich der Aufschläge, die sich durch die aktuellen Krisen ergeben könnten!
299,- € p. P. im Doppelzimmer
329,- € Einzelzimmer
+ 40,- € p. P. Zuschlag für Nichtmitglieder
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen | Maximale Teilnehmerzahl: 32 Personen
Alle Events und Fahrten erfolgen unter Vorbehalt und in Abstimmung mit den jeweiligen aktuellen Corona-Verordnungen von Niedersachsen, Bremen, Hessen.
Der Verein ist kein Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes (§§ 651 a ff BGB), sondern vermittelt lediglich unentgeltlich und ohne eigene Verantwortung die Leistung Dritter (Deutsche Bahn, Busunternehmen, Hotel, Museum, Reiserücktrittskostenversicherung). Der Verein haftet folglich auch nicht für Ereignisse, die außerhalb seines Tätigkeitsbereiches liegen, wie z. B. Veranstaltungsausfall, Busunfall, Fehlbuchungen im Hotel etc. Die Anmeldung zu einer vom Verein vermittelten Kunstreise schließt das Anerkenntnis der vorstehenden Erklärung ein.
Aus wichtigem Grund behält sich der KVA e.V. einen Rücktritt von dem Angebot vor. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.